1953 geboren in Hamburg
1974 ein Semester Ozeanografie, UNI-Hamburg
1975-80 Sport, UNI-Hamburg
1975-80 Institut für Erziehungswissenschaft, UNI Hamburg
1975-82 Hochschule für Bildende Künste, Prof. Jochen Hiltmann,
Lerchenfeld, Hamburg
1982 Umzug nach Berlin
1982-83 Gasthörerin Hochschule der Künste Berlin,
Schmiede- und Blechbearbeitungswerkstatt, Monika Murasch
1983-87 Restaurierung historischer Berliner schmiedeeiserner Gitter und Tore
mit Arturo (Arthur Walb, Tagesspiegel: David Ensikat )
1984 Atelier in Berlin-Schöneberg
1990 Arbeitsstipendium des Senats für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
1994 Stipendium der Käthe-Dorsch-Stiftung
LEHRE
Kurse im Atelier und an der VHS
1995 Kurse mit Jugendlichen der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg
1990-93
1996-99
Lehraufträge für Grundlehre Bildhauerei an der (HDK) UDK Berlin
2003-10 Kunstprojekte an Berliner Schulen:
Robert-Jungk-Oberschule | Sophie-Scholl-Schule | Nelson-Mandela-International-School | Friedensburg-Oberschule
ARBEITEN IN ÖFFENTLICHEN +PRIVATEN SAMMLUNGEN
Berlinische Galerie, Landesmuseum
Künstlerförderung, Berlin-Wedding
Städtische Galerie Lüdenscheid
Neuer Berliner Kunstverein, Artothek der NBK
Privater Skulpturenpark in Nordrhein-Westfalen
Privater Skulpturenpark in der Priegnitz, Brandenburg
ERINNERN
Gedenktafeln in Berlin

Robert Frenzel, Gipsstraße 32a
Rahel Varnhagen von Ense, Jägerstraße 54
Bankhaus Mendelssohn, Jägerstraße (Entwurf)
Leo Arons, Engeldamm 62-64
Hugo Haase, Karl-Liebknecht-Straße
Franz Berwald, Taubenstraße/Friedrichstraße
Niels Henrik Abel, Am Kupfergraben 4a
Parasitologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Jüdische Hausbewohner:innen, Treuchtlinger Straße 4
arasitologie.Molekulare Parasitologie

2002 Skulptur – für ein Familiengrab in Nordrhein-Westfalen | privater Auftrag, gebaut 2003
2007 das Portrait von Paula Thiede kehrt zurück – Foto-Glas-Objekt als Erinnerung an das entwendete Portrait am Grabmal der Gewerkschaftsführerin Paula Thiede | Zentralfriedhof, Berlin-Friedrichsfelde | Auftrag von ver.di, gebaut 2007
2017 kinetische Skulptur in einem privaten Park in der Priegnitz | privater Auftrag, gebaut 2016-2017
MITARBEIT IN JURYS UND VORPRÃœFUNGEN
Jurymitglied für den eingeladenen Wettbewerb zur Brandwandgestaltung im Hofbereich eines Sanierungsgebietes Wollankstraße | Berlin-Pankow | Auslober: Bezirksamt Pankow, Abteilung BauwesenJurymitglied für den eingeladenen Wettbewerb zur Gestaltung des Schulhofes der Grund- und Realschule Kuno-Fischer-Straße, Berlin-Charlottenburg | Auslober: Bezirksamt Charlottenburg, Abteilung Bauwesen

Mitarbeit in der Vorprüfung für offene Wettbewerbe zur Gestaltung der neugebauten Bundesministerien in Berlin, Durchführung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | Auslober: Bundesrepublik Deutschland:
Bundesministerium für Finanzen
Bundesministerium der Justiz
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Jurymitglied für den eingeladenen Wettbewerb zur Gestaltung des Eingangsbereiches des Institutes für Molekulare Pharmakologie (FMP) auf dem Campus Berlin-Buch | Auslober: Forschungsverband Berlin e.V. | FMP, in Abstimmung mit der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Jurymitglied für den eingeladenen Wettbewerb zur Gestaltung der «Dathe-Promenade» in Berlin Lichtenberg | Auslober: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

2016
Jurymitglied für den eingeladenen Wettbewerb zur Gestaltung der neugebauten Sporthalle der Goethe-Oberschule | Auslober: Kunstamt Berlin Steglitz-Zehlendorf

2018
Jurymitglied für den eingeladenen Wettbewerb zur Gestaltung der neugebauten Sporthalle der Otto-von-Guericke-Oberschule | Auslober: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt

2024
Jurymitglied im eingeladenen Kunst am Bau-Wettbewerb »Grünverbindung Halemweg/Popitzweg« in Berlin-Charlottenburg

KUNST IM ÖFFENTLICHEN UND PRIVATEN RAUM
1994-95 Michelangelo-Zitate – Wandbilder an 4 Wohnhäusern in Berlin-Hellersdorf | Entwürfe 1994-95 | Mitarbeit bei der Realisierung: Hans-Dieter Wohlmann,  Wettbewerb 1.Platz, ausgeführt 2002, 2003, 2006
1996 handelundwandel – Endlosschleife als Markierungszeichen mitten auf der Straßenkreuzung Rhinstraße/Alt-Friedrichsfelde, Berlin-Lichtenberg | Wettbewerb 1. Platz, Entwurf 1996,  gebaut 2001
1996 drehende Blumenkübel – Markierungszeichen entlang einer Straße in der Stadt Burgdorf, Schweiz | Wettbewerb 2.Platz
1997 blaues Dach – Gestaltung eines begehbaren Sporthallendaches in der Grundschule Drorystraße, Berlin-Neukölln | Wettbewerb 1.Platz, nicht gebaut
2003 Ginkgo – digitale Schulzeitung als partizipatives Projekt. Die Zeitung ist für alle an der Schule zu sehen wird über einen Beamer in den Schulflur und am Monitor in der Mensa . Anläßlich des Neubaus der Robert-Jungk-Gesamtschule | Berlin-Wilmersdorf | Wettbewerb 1.Platz (es gab 2 erste Plätze), ausgeführt 2003
2004 Skulptur – in Kooperation mit der Lehrwerkstatt und ihren zwei Meistern für den verehrten engagierten Unternehmer des metallverarbeitenden Industriebetriebes ABC-Group, Ennepetal, Nordrhein-Westfalen | privater Auftrag, gebaut 2004
2006 Brunnen-Bauhütte – Brunnenbauprojekt in Kooperation mit Anwohnern und Schülern des Gymnasiums vor Ort | Anton-Saefkow-Platz, Berlin-Lichtenberg | Wettbewerb 2.Platz
2007 Kinder fliegen ohne Lizenz – Spiegel-Objekte für die Melli-Beese-Kita auf dem ehemaligen Gelände des ersten Berliner Flugplatzes | Berlin-Johannisthal, Melli-Beese-Straße | Wettbewerb 1. Platz, gebaut 2007
2007 Hückeswagen – Bau eines Daumenkino-Foto-Objektes zur Erinnerung an ein privates Wohnhaus in Hückeswagen, Nordrhein-Westfalen | privater Auftrag, gebaut 2007
2007 Auftritt der Bremsscheibe – Gestaltung des Kreisverkehrs am Georg-Knorr-Platz für die Firma Knorr-Bremse | Berlin-Marzahn | Wettbewerb 2. Platz
2012 eissporthalle – lichtreflektierende Schriftinstallation auf der neugebauten Eissporthalle | Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Glockenturmstraße | Wettbewerb 1.Platz, gebaut 2012, erneurt 2025
2018 pulsierender Kern – drei transparente, gelb-schimmernde Kunststoffobjekte auf dem Dach des Neubaus des OSZ Lise-Meitner-Schule. Im Inneren pulsiert ein grünfarbener Kern. Sie sind interaktiv und reagieren auf Schall. | Berlin-Neukölln, Rudower Straße | Wettbewerb 2. Platz
AUSSTELLUNGEN, INSTALLATIONEN, PROJEKTE (Auswahl)
1985 Tapetenwechsel – Ausstellung in einem ehemaligen Tapetenlager in der Grunewaldstraße 18, zusammen mit Susanne Bayer, Berlin-Schöneberg
1985 1.Mai-Salon – Haus am Lützowplatz
1985 Im Treppenhaus – Installation im Treppenhaus des Atelierhauses E43, Edinburger Straße, Berlin-Wedding
1988 Kunststück Farbe – Projekt der NGBK in einem Brachgelände in Berliner Tiergarten, gemeinsame Arbeit mit Marianne Pohl
1989 Shin Shin Galerie, Berlin
1989 Ausstellung im eigenen Atelier, Grunewaldstraße, Berlin-Schöneberg
1990 Kunstszene Berlin (West) 86-89, Berlinische Galerie im Martin-Gropius-Bau, Berlin-Mitte
1990 Skulptur / Fotografie – Galerie im Körnerpark, Berlin-Neukölln
1990 Zweitakt – Ausstellungszentrum am Fernsehturm-Alexanderplatz
1991 Kabinettstücke – ortsbezogene Installation in einer Dachetage der Crellestraße 22, Berlin-Schöneberg
1991 BERLIN! THE BERLINISCHE GALERIE ART COLLECTION VISITS DUBLIN 1991 – mehrteilige Installation, Hugh Lane Municipal Gallery of Modern Art, Dublin
1991 Raumwechsel – Projekt mit vier raumbezogenen Ausstellungsvarianten mit Carola Scheil, Cornelia Lengfeld, Susanne Bayer, Georg-Kolbe-Museum, Berlin-Charlottenburg
1992 Sassen Galerie Berlin
1993 rush hour – kinetische Modellbauauto-Installation mit Ventilator und Walzermusik zum Thema Großstadtverkehr, in einer Vitrine auf dem U-Bahnhof Wittenbergplatz. Gemeinsame Arbeit mit Susanne Bayer, Berlin-Schöneberg
1993 Zeitverschiebung – Installation zum Thema Hauptstadtplanung im verlassenen Speditionshaus der Internationalen Spedition Lassen, kurz vor dem Abriß des Gebäudes, Alt Moabit, nahe dem jetzigen Hauptbahnhof, Berlin
1994 Parallelverschiebung – temporäre Zeichnungen in einem Berliner Zimmer auf Wänden, Decke und Boden – während der Sanierungsphase in einem Wohnhaus in der Christburger Straße, Berlin-Prenzlauer-Berg
1995 Vier Orte – vier Räume – ortsbezogene Skulpturen im Garten des Brecht-Hauses, Berlin-Weißensee
1996 Noch nie gezeigt – mehrteilige Installation, Berlinische Galerie im Martin-Gropius-Bau, Berlin-Mitte
1996 Brita Kunstpreis – Symposium der Preisträgerinnen der Firma Brita-Wasserfilter auf dem Betriebsgelände, Leihgabe der Skulptur, Taunusstein bei Wiesbaden
1997 Robinson hat Sonntag – ortsbezogene, temporäre Installation am Klostersee, Lehnin, Brandenburg
1997 Gabriele Münter Preis – Gemeinschaftsausstellung aller Teilnehmerinnen im Frauenmuseum Bonn, Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück, Galerie am Fischmarkt, Erfurt
1998 20. Ausstellung des Japanischen Bildhauerverbandes mit deutschen Gästen, Goethe-Institut, Tokyo
1998 Zwischenstation – vierstündige Performance mit zwei russischen Musikerinnen als Teil des Projektes von Susanne Ahner im Bahnhof Westend, Berlin-Charlottenburg
1999 Aquatektura – ortsbezogene Spiegel-Installation im großen, ehemaligen Wasserspeicher, Berlin-Prenzlauer-Berg
2003 Ginkgo – partizipatives Projekt als digitale Schulzeitung, ein fächerübergreifendes Angebot für alle Schüler:innen, Beamerprojektion und am Monitor, Robert-Jungk-Oberschule, Berlin-Wilmersdorf
2009 please sit next to me – Ausstellungsprojekt mit Sitzobjekten, die Schüler:innen der NELSON MANDELA INTERNATIONAL SCHOOL zum Thema sitzen in bildhauerischen wokschops (mit mir und 5 Kolleg:innen) gebaut haben, stilwerk, Berlin-Charlottenburg
2013 was kann weg? I – Aktion/Performance beim Sortieren während meines Umzugs nach 28 Jahren aus einer sehr großen in eine kleine Wohnung in Berlin-Schöneberg
2014 was kann weg? II – Aktion/Performance beim Sortieren während des Umzugs vom dritten ins vierte Atelier, von Berlin-Wilmersdorf nach Schöneberg
2014/15 Kanzlei – Installation eines Objektes und Zeichnungen in den Büroräumen der Eigentümerin eines Wohnhauses, als Erinnerung an die ehemalige Stuckfassade dieses Gründerzeit-Hauses, Berlin-Moabit
2015 Arbeitserinnerungen – Sonnenuhr-Objekt als Erinnerung an eine spannende wissenschaftliche Arbeitszeit in verschiedenen Ländern Europas, für den Bereich Geophysik der Universität Hamburg. Installation des gläsernen bedruckten Sonnenuhr-Objektes im privaten Garten in Aukrug, Schleswig-Holstein
2016/17 Kraniche, kinetische Skultur aus Bronze als Familiendenkmal in einem privaten Park in der Priegnitz, Brandenburg
2024 Ginkgo – technische Erweiterung des partizipativen Projektes einer digitalen Schulzeitung, Robert-Jungk-Oberschule, Berlin-Wilmersdorf